Sie leben im Wahlkreis 55 Tuttlingen – Donaueschingen und haben Interesse an einem persönlichen Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten?
Dann vereinbaren Sie gern einen Termin und besuchen Sie mich in meinem Büro! Klicken Sie für die genauen Kontaktdaten auf “Mehr Informationen”!
Der Schwarzwald-Baar Kreis feiert Geburtstag! Der Schwarzwald-Baar-Kreis entstand im Jahr 1973 im Zuge der Kreisreform. Die ehemaligen Landkreise Villingen und Donaueschingen sowie Teilstücke der Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz und Hochschwarzwald wurden zu einem der neuen 35 Landkreise in Baden-Württemberg verschmolzen.
Ich freue mich insbesondere in der Funktion als Abgeordneter des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen auf das Jubiläum.
Das Landespolizeiorchester Baden-Württemberg veranstaltet ein Benefizkonzert anlässlich 200 Jahre Stadtmusik Geisingen.
Ich freue mich auf den musikalischen Festakt.
Gemeinsam mit den Kollegen aus dem Wirtschaftsausschuss begebe ich mich auf Delegationsreise nach Italien. Vor Ort treffen wir uns mit verschiedenen politischen Vertretern sowie dort ansässigen Unternehmen.
Ich freue mich auf viele spannende Begegnungen und einen erfolgreichen Austausch.
Die FDP Südbaden lädt an diesem Tag zum Parteitag in den Europapark ein. Ich bin als Delegierter dabei. Die Agenda umfasst verschiedene Programmpunkte.
Gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Prof. Dr. Erik Schweickert, mittelstandspolitischer Sprecher und Hans Dieter Scheerer, innovationspolitischer Sprecher sowie unserem Landtagsfraktionsvorsitzenden Dr. Hans Ulrich Rülke stellen wir das Positionspapier „Start-ups in Baden-Württemberg – Für mehr Wachstum und eine Erneuerung der Wirtschaft” vor.
Außerdem findet eine spannende Paneldiskussion mit verschiedene Gründern aus der Start-up-Szene statt.
Ich freue mich beim Fassanstich des Heuberger Wanderpokals dabei zu sein.
Gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Dr. Susanne Aschhoff (Bündnis 90/Die Grünen) ,Christiane Staab (CDU) & Dr. Boris Weirauch (SPD), darf ich als Obmann der FDP/DVP Fraktion der Enquete-Kommission “Krisenfeste Gesellschaft” diese im Rahmen eines Vortrags vorstellen.
Die Coronapandemie hat unser Land vor bisher für uns unbekannte Herausforderungen gestellt. Unsere Gesellschaft hat in dieser Krise ihre Stärke gezeigt, gleichzeitig haben wir die Verantwortung, aus den gemachten Erfahrungen Lehren für kommende Krisen zu ziehen.
Die Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ soll Handlungsempfehlungen erarbeiten, die das Ziel haben, das baden-württembergische Gemeinwesen für die Zukunft resilienter und krisenfester aufzustellen. Dabei soll sie sich insbesondere auf die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen konzentrieren, die ihre Wirkung im Zeitraum nach Abschluss ihrer Tätigkeit entfalten können, auf Landesebene umsetzbar sind und den Fokus auf die Umstände von Krisen setzen.
Der Landesfamilienrat veranstaltet verschiedene familienpolitische Gespräche. Heute steht die Veranstaltung unter dem Thema “Krisenfeste Familien oder familiengerechte Krisenpolitik?”. Unter anderem werde ich gemeinsam mit anderen Abgeordneten aus dem Landtag eine Podiumsdiskussion zum Thema “Krisensichere Familienpolitik für Baden-Württemberg” führen.
Ich freue mich auf eine spannende Diskussionsrunde.
Seit 2008 würdigt die Bürgerstiftung Donaueschingen besondere schulische Leistungen in den Bereichen Bildung (Lesen, Mathematik, Bildhaftes Gestalten), Musik und Sport mit dem Elisabeth-Stierle-Preis. Jährlich werden dafür Preisgelder in Höhe von 2.400 € ausgelobt. Die Vorschläge für die mit dem Elisabeth-Stierle-Preis zu würdigenden besonderen Schülerleistungen werden von den einzelnen Schulen und der städtischen Musikschule gemacht. Die Koordination liegt beim geschäftsführenden Schulleiter. Die Entscheidung zur Preisvergabe trifft der Stiftungsvorstand.
Ich freue mich bei der Verleihungsfeier teilzunehmen, die am Donnerstag, 29. Juni 2023, um 18 Uhr im Festsaal der Karl-Wacker-Schule Donaueschingen stattfindet.